Magenbeschwerden
Magenschmerzen 胃痛
Als Magenschmerzen [chinesisch:  „Wei Tong“] , bezeichnet man in der Traditionellen Chinesischen Medizin die verschiedenen Arten von epigastrischen Schmerzen,
welche oftmals mit Völlegefühl, Aufstossen und Appetitverlust einhergehen.
Die häufigste Ursache von Magenschmerzen ist eine Blockade des Qi auch Stagnation genannt, die sowohl durch äussere pathogene Faktoren wie Kälte, Nahrungsmittelstagnation und Diätfehlern, als auch von emotionale Faktoren wie z.B. Stress, Milz und Magenschwäche hervorgerufen werden können.
Die wichtigsten Disharmoniemuster sind:
-	Magen – Qi - Stagnation durch Nahrungsstagnation
Symptome: Völlegefühl, Schmerzen in Magen und Epigastrium,
Druckempfindlichkeit, Appetitlosigkeit, Aufstossen mit kurzzeitiger Entspannung  und verstärkte Symptome nach dem Essen eventuell Sodbrennen.
-	Magen - Qi - Stagnation durch Eindringen äusserer pathogener Kälte
Symptome: Akutes Auftreten starker Magenschmerzen mit  Schmerzlinderung durch warme Auflagen.
-	Magen Qi Stagnation - Leber attackiert den Magen
Symptome: Spannungsgefühl und Schmerzen in Magen und Hypochondrium, häufiges seufzendes Aufstossen (Schluckauf), Meteorismus und reduzierter Appetit.
Dieses Disharmoniemuster hat oft eine starke Psychosomatische Komponente als Folge von  Wut, Ärger, Depressionen oder Stress. 
-	Milz und Magen – Mangel oder Kälte
Symptome: Dumpfe Schmerzen des Magens, Müdigkeit, kalte Extremitäten. Druck  und Wärme lindern momentan den Schmerz.
Therapieprinzipien:
Magen harmonisieren
Qi regulieren
Verdauung unterstützen
Mitteleren Jiao erwärmen und  Kälte zerstreuen
Therapienmethoden : 
Akupunktur
Moxa
Tuina 
Kräutertherapie.
Oftmals werden die Therapiemetoden kombiniert angewandt, um die Wirkung zu verstärken.